Rolf Deyhle

deutscher Unternehmer und Kunstsammler; u. a. tätig in der Immobilien- und Luftverkehrsbranche sowie in der Kino-, Musical- und Filmbranche; entwarf u. a. 1977 das bis heute gültige FIFA-Emblem; umfangr. Kunstsammlung

* 3. Oktober 1938 Stuttgart

† 2. Mai 2014 Badenweiler (Suizid)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2008

vom 23. September 2008 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 18/2014

Herkunft

Rolf Deyhle, ev., wurde am 3. Okt. 1938 in Stuttgart geboren und wuchs in einfachen Verhältnissen im Stuttgarter Stadtteil Gablenberg auf. Nach dem frühen Tod des Vaters und dem Weggang der Mutter lebte er bei seinen Großeltern.

Ausbildung

Nach der mittleren Reife absolvierte D., der schon als Zehnjähriger die Bücher für die Schusterei seines Großvaters führte, die Ausbildung für den gehobenen Dienst in der Finanzverwaltung.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann D. als Steuerbeamter in der Stuttgarter Finanzverwaltung. 1962 machte er sich selbstständig und eröffnete eine eigene Kanzlei als Steuerbevollmächtigter, später stieg er mit großem Erfolg ins Immobiliengeschäft ein. D. bezeichnete sich selbst einmal als einen der geistigen Väter des Bauherrenmodells. Auch nutzte er geschickt die Möglichkeiten von Zonenrandförderung und Grenzland-Sonderabschreibungen. Wie es hieß, hatte D. bereits mit 24 Jahren seine erste Mio. verdient, auf dem Höhepunkt seines unternehmerischen Wirkens wurde sein Vermögen auf rd. 4 Mrd. ...